Jagdspiel mit dem Futterbeutel













 

Jagdspiel mit dem Futterbeutel

Viele Menschen betrachten Hunde nur als Lauftiere und gehen deshalb mit ihren Hunden am liebsten spazieren. Diese Betrachtungsweise ist eine Vereinfachung des Hundes. Hunde haben grundsätzlich ein Bedürfnis sich zu bewegen und zu beschäftigen, aber immer auf der Basis ihrer natürlichen Bedürfnisse. Dabei handelt es sich nur um zwei artgerechte und sinnvolle Beschäftigungsarten:

Entweder ein Spiel mit Artgenossen oder um Jagdverhalten.

Deshalb sind Bewegungen des Hundes immer zweckmäßig und zielorientiert. Bei Hunden gibt es niemals Bewegungen nur um des Bewegungswillen, wie es beim Menschen oft der Fall ist. Die wenigsten Menschen arbeiten heute noch wirklich körperlich, daher entsteht ein Ungleichgewicht zwischen Psyche und Körper. Der Hund ist das einzige Haustier, das für das Ungleichgewicht des erwachsenen "Homo sapiens", spazieren zu gehen, herhalten muss. Spazieren zu gehen macht für den Hund keinen Sinn. Denn Körper und Geist bilden beim Hund immer eine Einheit und diese Einheit wird beim Spazierengehen getrennt. Wer das als Mensch nicht erkennt, wird immer Schwierigkeiten mit seinem Hund haben.

Die artgerechte Auslastung und sinnvolle Beschäftigung von Hunden ist ein sehr wichtiger Bestandteil im Zusammenleben von Mensch und Hund. Die Leitsätze Gemeinsame Aktionen verbinden und Interesse + Spaß ist Gehorsam sind absolut wichtig für das Team Building mit dem Hund.

Wir von Hundeerziehung NaturNah sehen in einer sinnvollen Beschäftigung zwei Schwerpunkte bei den die grundbiologischen Bedürfnisse eines Hundes täglich befriedigt werden. Dabei handelt es sich um zwei Bereiche aus dem Jagdverhalten des Hundes:

  • Das Jagdspiel mit dem Futterbeutel
  • Nasenarbeit auf einer Fährte

Bei dem Jagdspiel mit dem Futterbeutel werden zusätzlich die Signale wie Sitz, Platz, Steh, Bleib, am Fuß gehen usw. so gefestigt, dass sie erreichen, dass der Hund unter Signalkontrolle kommt.

Bei der Fährtenarbeit findet ihr Hund mit ihnen, seine tägliche Futterration. Das heißt, er muss sich anstrengen um überhaupt seinen Hunger zu stillen. Das macht Sinn und Spaß und festigt die Bindung. Der Hund findet die Beute und sie verteilen die Beute.

Wenn sie zu den Hundehaltern gehören, die für ihren Hund eine wirkliche sinnvolle Beschäftigung suchen, denn Nasenarbeit ist die natürlichste Beschäftigung für "Jederhund", dann sind sie bei diesem Kurs genau richtig.

Der Kurs geht über 6 Monate mit festen Terminen und beinhaltet 12 Übungseinheiten, die am Anfang auf dem Hundeplatz durchgeführt werden und später nur im Gelände stattfinden.

Wir werden mit dem "Jagdspiel mit dem Futterbeutel" beginnen und gehen dann später auf die "Fährtenarbeit" über. Sie bekommen für beide Beschäftigungsarten Übungsunterlagen in Wort und Bild, so dass Sie alles auch allein mit ihrem Hund üben können und alles richtig machen. Die Unterlagen sind im Preis inbegriffen.

Wo: Auf unserem Hundeübungsplatz in 56412 Nentershausen, die Route finden sie hier, später im freien Gelände

Wer: Alle Hunde ab der 20. Lebenswoche

Wann: Zweimal im Monat Termine werden noch festgelegt. Termine sind jeden Monat unter Ausbildungstermine abrufbar.

Dauer: Die erste Übungseinheit 90 Minuten und weiteren 11 praktische Gruppenstunden a 60 Minuten.

Kosten: Für den gesamten Kurs mit 12 Übungseinheiten und den Übungsunterlagen 240,00 €

Kontakt:

 

Hundeerziehung NaturNah