Berufe mit Hunden - Hundetrainer border=













 

Ausbildung zum / zur Hundetrainer*in (HNN) - Aufbaumodul

 

Z. Zt. fragen leider immer noch erstaunlich wenige Hundehalter nach der Qualifikation des Hundetrainers. Dabei ist das Berufsbild des Hundetrainers (wenn auch noch kein offiziell anerkannter Beruf) ziemlich anspruchsvoll. Man muss nicht nur etwas von Hunden verstehen, sondern vor allem auch vom Umgang mit Menschen. Als "Lehrer" muss man sowohl Hundewissen verständlich an die Frau beziehungsweise an den Mann bringen als auch "handwerkliche" Fertigkeiten lehren. Und man benötigt Einfühlungsvermögen, denn Hundeausbildung ist auch Menschenausbildung. Obwohl sie als Hundetrainer nur als Dienstleister des Hundehalters fungieren, haben sie aber erschreckend viel Macht über die Menschen. Sie müssen in der Lage sein zu lehren, Übungen zu erklären, richtig zu korrigieren und Einzel- oder Gruppenunterrichte zu halten. Das alles werden sie bei uns mit viel Herz und Engagement zielorientiert vermittelt bekommen.

Voraussetzung um an der Ausbildung zum Hundetrainer teilzunehmen ist die Ausbildung zum Dogwalker. Das heißt: Sie müssen die 10 Module des Dogwalkers absolviert haben und erreichen durch die 8 folgenden Modulen die Voraussetzungen zur Zulassung der Prüfung zum Hundetrainer.

  • Ethologie und Hundeerziehung im Wandel der Zeit
  • Vom Umgang mit dem zum Hund gehörenden Menschen
  • Verhaltensbiologie des Hundes
  • Lerntheorien und die Sinne des Hundes
  • Wie beeinflussen Anatomie und Physiologie das Verhalten
  • Übungsgestaltung
  • Hund und Recht
  • Gründung einer Hundeschule / Einführung ins Marketing und betriebswirtschaftliche Grundlagen

Am Ende des Studiums müssen alle Teilnehmer eine mündliche, schriftliche und praktische Prüfung erfolgreich ablegen und eine Seminararbeit von mindestens 15 DIN A4 Seiten schreiben, die mit in das Prüfungsergebnis einfließt.

Nach bestandener Prüfung bekommen sie ein Zertifikat als Hundetrainer mit allen aufgeführten Modulen, auch aus dem Bereich des Dogwalkers.

Mit der Ausbildung zum Hundetrainer schaffen sie, ohne an der Prüfung teilzunehmen die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Ausbildung zum Hundeverhaltenstherapeut. Das heißt: Sie können weiter machen und an der Ausbildung zum Hundeverhaltenstherapeut teilnehmen.

Ausbildungsort: 56412 Niedererbach

Das Anmeldeformular kann unter Formulare heruntergeladen werden.

Die Kosten und Preise der Ausbildungen bzw. der einzelnen Module können sie unter den Ausbildungskosten einsehen.

Kontakt:

 

Hundeerziehung NaturNah